
Strahlenschutzgesetz mit Verordnungen
Hans-Michael VeithDie Anpassung der zugrundeliegenden europarechtlichen Rechtsvorschriften an den Fortschritt der Erkenntnisse über den Strahlenschutz erfordert eine komplette Neuregelung des nationalen deutschen Strahlenschutzrechts. Was bisher in der auf das Atomgesetz gestützten Strahlenschutzverordnung und der Röntgenverordnung geregelt war, wird künftig durch das neue Strahlenschutzgesetz zusammen mit darauf gestütztem neuen Verordnungsrecht geregelt.Inhaltlich wird das deutsche Strahlenschutzsystem durch die von der Richtlinie vorgegebene Unterscheidung zwischen geplanten, bestehenden und notfallbedingten Expositionssituationen grundlegend neu strukturiert. Es werden nicht nur Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung zusammengefasst, sondern auch noch der Regelungsbereich des bisherigen Strahlenschutzvorsorgegesetzes, das die Überwachung der Umweltradioaktivität und Maßnahmen bei radiologischen Notfällen zum Gegenstand hat, mit erfasst. Gleichzeitig werden zahlreiche bestehende Vorgaben infolge des wissenschaftlichen Fortschritts angepasst sowie der thematisch bereits breite Anwendungsbereich des deutschen Strahlenschutzrechts erheblich erweitert werden, insbesondere im Bereich des Schutzes vor der von Radon ausgehenden natürlichen Strahlung. Die damit verbundene umfassende Novellierung des Strahlenschutzrechts einschließlich des Strahlenschutzvorsorgerechts bezweckt, den Strahlenschutz insgesamt zu verbessern, übersichtlicher und vollzugsfreundlicher als bisher zu gestalten sowie unnötige bürokratische Hemmnisse insbesondere in Gestalt von Doppelregelungen und Doppel-Behördenzuständigkeiten abzubauen.
Aktuell Aktuell . Am 31.12.2018 ist das neue Strahlenschutzrecht komplett in Kraft getreten. Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung stehen hier zum Download bereit. Die Röntgenverordnung gibt es nicht mehr. Am 12. Juli 2016 sind die „Diagnostischen Referenzwerte“ gemäß § 16 (1) RöV vom Bundesamt für Strahlenschutz novelliert worden. Das PDF-Dokument kann hier …
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Aktuell Aktuell . Am 31.12.2018 ist das neue Strahlenschutzrecht komplett in Kraft getreten. Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung stehen hier zum Download bereit. Die Röntgenverordnung gibt es nicht mehr. Am 12. Juli 2016 sind die „Diagnostischen Referenzwerte“ gemäß § 16 (1) RöV vom Bundesamt für Strahlenschutz novelliert worden. Das PDF-Dokument kann hier …

Veith | Strahlenschutzgesetz mit Verordnungen | 11 ... Veith, Strahlenschutzgesetz mit Verordnungen, 11., aktualisierte Auflage, 2019, Buch, Textausgabe, 978-3-8462-0955-4. Bücher schnell und portofrei

Veith, Strahlenschutzgesetz mit Verordnungen, 11., aktualisierte Auflage, 2019, Buch, Textausgabe, 978-3-8462-0955-4. Bücher schnell und portofrei Neue Gesetzgebung im Strahlenschutz - Was ändert sich 2019 ...

Röntgen: Bundeszahnärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der ... Gesetze und Verordnungen Am 31. Dezember 2018 traten das 2017 beschlossene Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und die neue Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) in Kraft. Strahlenschutzgesetz. Strahlenschutzverordnung. Zusammenfassung der für das zahnärztliche Röntgen relevanten Punkte. Neue gesetzliche Regelungen im Strahlenschutz - zm 01/02/18

§ 41a StrSchG Verordnungen - Strahlenschutzgesetz - Gesetz, Kommentar und Diskussionsbeiträge - JUSLINE Österreich Aktuell