
Stahlbau 1
Wolfram Lohse, Jörg Laumann, Christina WolfErfolgreiches Bauen setzt neben dem Wissen von Werkstoffeigenschaften sowie Korrosions- und Brandverhalten fundierte Kenntnisse in der Statik und Festigkeitslehre, aber auch eine gründliche Ausbildung in den wesentlichen Konstruktionsprinzipien der Stahlbauweise voraus. Das Buch widmet sich diesen Konstruktionsprinzipien und vermittelt das hierfür notwendige Grundwissen. Es werden die wichtigsten Konstruktions- und Bemessungsregeln für Träger, Stützen, geschraubte und geschweißte Anschlüsse sowie Fußpunkte behandelt.Neben der ausführlichen zeichnerischen Dokumentation der Konstruktionen werden in verständlicher und umfassender Weise die zugehörigen Nachweise in Form zahlreicher Berechnungsbeispiele dargestellt. Basis aller Berechnungen sind nun die neuen europäischen Normen (EC 3).Der InhaltWerkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten · Berechnung der Stahlbauten ·Verbindungstechnik · Zugstäbe · Hochfeste Zugglieder · Druckstäbe, Knicken und Biegedrillknicken von Stäben und Stabwerken · Stützen · Trägerbau · Literatur · Anhang · Formeln und Begriffe nach EurocodeDie ZielgruppenStudierende des Fachbereichs Bauingenieurwesen an Fachhochschulen und Universitäten, aber auch Praktiker des konstruktiven Ingenieurbaus.Die AutorenProfessor Dr.-Ing. Wolfram Lohse, Beratender Ingenieur und Schweißfachingenieur, lehrte an der FH Aachen Stahl- und Verbundbau, Baustatik und Schweißtechnik. Er ist Prüfingenieur für Baustatik im Metallbau und bautechnische Nachweise im Eisenbahnbau.Professor Dr.-Ing. Jörg Laumann lehrt an der FH Aachen Stahl- und Verbundbau, ist Leiter des Instituts für Baustoffe und Baukonstruktion IBB der FH Aachen und Prüfingenieur für Baustatik. Gleichzeitig ist er als Beratender Ingenieur und in zahlreichen Stahlbauausschüssen tätig.Professor Dr.-Ing. Christian Wolf, Beratender Ingenieur und Schweißfachingenieur (IWE), lehrt an der HTW Dresden Stahl- und Verbundbau
Von der Decke abgehängte Tragekonstruktion für Förderband. Service-Plattform. weitere Arbeitshilfen - Stahlbau und mehr | bauforumstahl e.V.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Stahlbau Urfer GmbH | Max-Eyth-Straße 1 | 71686 Remseck Wir sind bekannt als fachlich kompetente, flexible, innovative und zuverlässige Stahlbaufirma. Unser in dritter Generation inhabergeführtes Unternehmen ist seit 1972 in Remseck-Aldingen ansässig und bekannt für seine Stärken im Stahlbau, Metallbau und Ingenieurbau.

Stahlbau Urfer GmbH | Max-Eyth-Straße 1 | 71686 Remseck

Institut für Stahlbau – TU Braunschweig 1.2.2 Gabelgelagerte Einfeldträger mit Randmomenten, kontinuierlicher Dreh- Wegfeder Mit diesem Modul ist es möglich die Biegedrillsicherheit für ein Einfeldträger mit Randmomenten und Gleichlast unter Berücksichtigung einer kontinuierlichen Stützung durch Dreh- und Wegfeder nachzuweisen.

Das Buch vermittelt das Grundwissen für die Bemessung im Stahlbau gemäß Eurocode 3 mit den Teilen 1-1 (Bauteile) und 1-8 (Verbindungen) und Grundkenntnisse für die Konstruktion von Stahlbauten. Mit ausführlichen Beispielen. Das Buch wurde für die 5. Aufl. komplett neu bearbeitet. Konstruktiver Stahlbau - Stahlbau Benning

Der Stahlbau bezeichnet den Teil des Ingenieurbaus, bei dem für den Bau von ... Klasse 1: Plastisch sowohl auf Querschnitts-, als auch auf Systemebene ...