
Architekturführer Münster / Münsterland
Anke TiggemannSeit der Jahrtausendwende ist eine Rückbesinnung auf die Qualitäten der europäischen Stadt mit ihren jeweiligen Ausprägungen erkennbar. Eingestellt hat sich eine größere Sensibilität für städtebauliche und historische Bezüge. Verwendete Materialien erzählen oft von einer neuen haptischen Qualität und einem tieferen ökologischen Verständnis. Diese Entwicklung wird exemplarisch an rund 170 Bauten der vergangenen zehn Jahre aus Münster und dem Münsterland nachgewiesen.
Münster in 170 Beispielen | BDA | der architekt
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Mörderisches Münster - stadt-muenster.de

19. März 2019 ... Der Architekturführer Münster / Münsterland erzählt anhand von 170 Bauten und Projekten die neueste Architekturgeschichte der westfälischen ...

Zwei Ateliers in der denkmalgeschützen ehemaligen Kaserne auf dem Kulturcampus in Münster wurden für den Bedarf an raumgreifender Kunst geschaffen. Um diese großen Volumen zu ermöglichen, wurden die Dachstühle abgetragen und über den neuen Ateliers freitragende Holzrippenelemente eingebaut. Ein Lichtband sorgt für viel Tageslicht.

Buch der Woche: Architekturführer der Gegenwart im nördlichen Westfalen Münster in 170 Beispielen. Das architektonische Geschehen in und um Münster seit 2006 belichtet ein Architekturführer, den die Berliner Autorin Anke Tiggemann verfasst hat. Das vom BDA Münster-Münsterland herausgegebene Hochformat beginnt mit einführenden Texten des langjährigen Münsteraner Stadtbaurats Hartwig Architekturführer Münster/Münsterland - Bibliothek

Die Zahl und Bedeutung der bischöflichen Truppen innerhalb Münsters von 1660 bis 1802 war gering.. 1816 kam die Provinz Westfalen zu Preußen, Münster war Hauptstadt der Provinz.Unter preußischer Herrschaft stieg die militärische Bedeutung Münsters rasch. 1820 wurde das VII.Armeekorps mit Sitz in Münster aufgestellt. Die preußische Garnison in Münster umfasste 2000 Offiziere und