
Stolpersteine in Bremen
noneIn Bremen sind annähernd 1.500 Menschen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden
Stolpersteine in Bremen: Biografische Spurensuche. Ostertor / Östliche Vorstadt: Amazon.de: Barbara Johr, Peter Christoffersen: Bücher
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Barbara Johr, Peter Christoffersen (Hg.): Stolpersteine in ... In Bremen wurden zwischen 2004 und 2016 über 660 Stolpersteine verlegt. Den minimalen Lebensdaten auf den Stolpersteinen ging eine umfangreiche biografische Spurensuche voraus. Der Initiativkreis Stolpersteine Bremen wird alle Biografien in mehreren Bänden, nach Stadt- und Ortsteilen geordnet, veröffentlichen. Die Bücher bauen insofern

Stolpersteine – Wikipedia

Die Publikationsreihe beschäftigt sich mit den Biografien der 652 Bremer NS-Opfer, deren Gedenken seit 2004 durch das Projekt STOLPERSTEINE BREMEN geehrt wird. Nach den vier Bänden zu den Regionen Nord, Mitte sowie Ostertor/Östliche Vorstadt und Schwachhausen, Horn-Lehe erscheinen nun die Biografien derer, die Findorff, Walle und Stolpersteine in Bremen - Region Nord | Biographien ...

Stolpersteine in Bremen: Biografische Spurensuche ...

Stolpersteine Bremen STOLPERSTEINE IN BREMEN - BIOGRAFISCHE SPURENSUCHE Band 1 REGION NORD. Burglesum – Vegesack – Blumenthal – Ritterhude. Wiltrud Ahlers, Peter Christoffersen, Michael Cochu, Barbara Johr …