
Ernährung bei malignen Erkrankungen
Josef MiliguiEBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie bei malignen Erkrankungen. Ernährungsanamnese, um bisherige Essgewohnheiten, Nährstoffversorgung, Vorlieben für bestimmte Speisen und Getränke, Aversionen, Intoleranzen, Störungen des Geschmackssinnes oder Probleme beim Schlucken zu berücksichtigen. Bedarfsangepasste Erhöhung der Nahrungszufuhr. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.
eBook Online Shop: Ernährung bei malignen Erkrankungen von Josef Miligui als praktischer eBook Download. Jetzt eBook herunterladen und mit dem eReader lesen.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Ernährung bei malignen Erkrankungen von Josef Miligui ... Mit der 30-Tage-Testversion Ernährung bei malignen Erkrankungen von Josef Miligui kostenlos lesen. Unbegrenzt* Bücher und Hörbücher im Internet sowie auf iPad, iPhone und Android lesen.

Ernährung bei malignen Erkrankungen - Josef Miligui - E ... E-Book Ernährung bei malignen Erkrankungen, Josef Miligui. EPUB. Probieren Sie 30 Tage kostenlos aus oder kaufen Sie jetzt!

Nr. OTC-Liste - Therapietandards-vgl. Anlage I zum Abschnitt F der Arzneimittel-Richtlinie-1. Abführmittel nur zur Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Tumorleiden, Megacolon, Divertikulose, Divertikulitis, Mukoviszidose, neurogener Darmlähmung, vor diagnostischen Eingriffen, bei phosphatbindender Medikation bei chronischer Niereninsuffizienz, Opiat- sowie Der ältere Patient mit malignen Erkrankungen ...

Supportivtherapie bei malignen Erkrankungen. Prävention und Behandlung von Erkrankungssymptomen und therapiebedingten Nebenwirklungen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2006, XXII, 470 Seiten, 45

kohlenhydratarmen Ernährung bilden sich Ketonkörper, die in hohen Konzentrationen die Gluco-seaufnahme und -verwertung der malignen Zellen reduzieren und dadurch zum Absterben bringen können. Diese Beobachtung ist um so wichtiger, als dass Tumoren mit zunehmender Aggressivität immer mehr Glucose als einzig mögliche Energiequelle verwen-den Ernährung bei malignen Erkrankungen von Josef Miligui ...